Psychologische Unterstützung für Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und Katastrophen-schutz

Einsatzkräfte stehen täglich unter Druck. Sie handeln schnell, tragen Verantwortung, sind da, wenn andere fliehen.

Doch was geschieht vor dem Einsatz – mit der inneren Vorbereitung?

Was bleibt während des Einsatzes – wenn die Welt eng wird?

Und was bleibt danach – wenn es still wird?

Als Psychologin mit traumasensiblem Schwerpunkt begleite ich Einsatzkräfte vor, während und nach belastenden Situationen. Persönlich. Unabhängig. Auf Augenhöhe.
P.E.U.N.T. ist mein dafür eigens entwickeltes psychologisches Konzept – speziell für Menschen im Einsatz

Für wen ich da bin:

"Psychische Gesundheit im Einsatz beginnt nicht erst, wenn es nicht mehr geht – sondern da, wo man hinsieht, bevor es kippt."


Das Konzept P.E.U.N.T. begleitet Sie auf diesem Weg.

Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste & THW

Vor dem Einsatz:
• mentale Vorbereitung
• Umgang mit Erwartungsdruck & Einsatzangst

Während belastender Phasen:
• Einsatzbegleitung,
• emotionale Stabilisierung,
• Gespräch bei Überforderung oder innerem Druck

Nach dem Einsatz:
• Traumasensible Verarbeitung, Schlaf- und Stressregulation, Integration belastender Eindrücke.
• Unterstützung bei innerem Rückzug, Reizbarkeit, Zynismus oder Hilflosigkeit.
• Orientierung in Umbruchsituationen – ob dienstlich oder persönlich.

Familien und Partner:innen

• Entlastungsgespräche für Angehörige, die mit(er)leben, mit(schweigen), mit(tragen).
• Hilfe beim Verstehen seelischer Belastung & Reaktionen.
• Umgang mit emotionaler Distanz, Rückzug oder Überlastung im Familiensystem.
• Stärkung der familiären Resilienz – gemeinsam tragfähig bleiben